Die Organuhr ist ein Konzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und beschreibt eine bestimmte zeitliche Abfolge der Funktionskreise im menschlichen Körper. Diese Uhr teilt den Tag in zwölf Zeitabschnitte ein, denen jeweils ein Funktionskreis und ein Organ zugeordnet werden. Nach dieser Theorie arbeiten die Organe in diesen Zeitabschnitten besonders aktiv, während sie in anderen Abschnitten eher in einer Ruhephase sind.
Durch das Verständnis der Organuhr können wir unser Verhalten, unsere Nahrungsaufnahme und unseren Lebensstil anpassen, um die natürlichen Rhythmen des Körpers zu unterstützen und ein gesundes Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel können wir bestimmte Aktivitäten wie Sport oder Mahlzeiten in den Zeitabschnitten ausüben, die den jeweiligen Organsystemen entsprechen, um deren Funktionen zu unterstützen.
Die Organuhr hat ihren Ursprung in der TCM und wird auch heute noch in der chinesischen Medizin angewendet. Sie ist jedoch auch in der westlichen Welt bekannt und wird von vielen alternativen Heilpraktikern und Therapeuten genutzt.
Unsere Anleitungsvideos rund um TCM finden Sie unter:
Hilfreiche Informationen auch auf https://tcm365.org/ und http://tcm365.de/
Viel Spass !
Schreibe einen Kommentar