Zur Durchführung der Hautdiagnose untersucht der TCM-Arzt die Haut des Patienten sorgfältig und achtet auf Farbe, Textur, Feuchtigkeit und Teint. Der Arzt achtet auch auf das Vorhandensein von Hautausschlägen, Narben und anderen ungewöhnlichen Merkmalen. Anhand dieser Beobachtungen kann der TCM-Arzt Rückschlüsse auf den Zustand der inneren Organe und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ziehen.
Ein Beispiel für die Hautdiagnose ist die Betrachtung der Hautfarbe im Gesicht. In der TCM sind bestimmte Farben mit bestimmten Organen verbunden. Ein blasser Teint im Gesicht kann auf ein Problem mit der Lunge oder dem Magen hinweisen, während ein rötlicher Teint auf eine Überhitzung des Herzens hindeuten kann.
Die Hautdiagnose ist eine wichtige Ergänzung zu anderen Diagnosemethoden in der TCM wie der Puls- und Zungendiagnose. Sie kann helfen, ein umfassendes Bild des Gesundheitszustands des Patienten zu zeichnen und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen.
Unsere Anleitungsvideos rund um TCM finden Sie unter:
Viel Vergnügen auch auf https://tcm365.org/ und http://tcm365.de/
Schreibe einen Kommentar