Die Organuhr in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist ein Konzept, das die Funktionen der Organe im Körper mit bestimmten Zeiten des Tages und der Nacht in Verbindung bringt. Die Organuhr wird oft als Hilfsmittel verwendet, um zu verstehen, welche Organe in einem bestimmten Zeitraum am aktivsten sind, und um die Diagnose und Behandlung von Gesundheitsproblemen zu unterstützen.
Die Organuhr besteht aus zwölf Hauptorganen, die jeweils zwei Stunden lang aktiv sind, beginnend mit dem Magen um 7:00 Uhr morgens und endend mit der Leber um 5:00 Uhr morgens am nächsten Tag. Jedes Organ hat eine bestimmte Funktion und ist zu bestimmten Zeiten am Tag am aktivsten.
Die 12 Segmente der Organuhr
Die Organuhr ist wie folgt aufgebaut:
- 7:00 bis 9:00 Uhr: Magen – der Magen ist in dieser Zeit am aktivsten und verarbeitet Nahrung und Flüssigkeiten aus dem Frühstück.
- 9:00 bis 11:00 Uhr: Milz – die Milz ist in dieser Zeit am aktivsten und unterstützt den Magen bei der Verdauung.
- 11:00 bis 13:00 Uhr: Herz – das Herz ist in dieser Zeit am aktivsten und pumpt Blut durch den Körper.
- 13:00 bis 15:00 Uhr: Dünndarm – der Dünndarm ist in dieser Zeit am aktivsten und absorbiert Nährstoffe aus der Nahrung.
- 15:00 bis 17:00 Uhr: Blase – die Blase ist in dieser Zeit am aktivsten und scheidet Abfallprodukte aus.
- 17:00 bis 19:00 Uhr: Niere – die Niere ist in dieser Zeit am aktivsten und filtert Abfallprodukte aus dem Blut.
- 19:00 bis 21:00 Uhr: Perikard – das Perikard ist in dieser Zeit am aktivsten und unterstützt das Herz bei der Pumpfunktion.
- 21:00 bis 23:00 Uhr: Dreifacher Erwärmer – der Dreifache Erwärmer ist in dieser Zeit am aktivsten und reguliert die Körpertemperatur.
- 23:00 bis 1:00 Uhr: Gallenblase – die Gallenblase ist in dieser Zeit am aktivsten und hilft bei der Verdauung von Fetten.
- 1:00 bis 3:00 Uhr: Leber – die Leber ist in dieser Zeit am aktivsten und regeneriert sich selbst sowie andere Zellen im Körper.
- 3:00 bis 5:00 Uhr: Lunge – die Lunge ist in dieser Zeit am aktivsten und nimmt Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab.
- 5:00 bis 7:00 Uhr: Dickdarm – der Dickdarm ist in dieser Zeit am aktivsten und scheidet Abfallprodukte aus.
Die Organuhr ist ein wichtiger Bestandteil der TCM-Diagnose und -Behandlung. Wenn ein Organ in einer bestimmten Zeitperiode gestört ist, kann es zu Symptomen und Krankheiten im Zusammenhang mit diesem Organ kommen. Durch die Identifizierung des betroffenen Organs und die Anwendung von Techniken wie Akupunktur, Kräutermedizin und Ernährungstherapie kann die TCM dazu beitragen
Unsere Anleitungsvideos rund um TCM finden Sie unter:
Hilfreiche Informationen auch auf https://tcm365.org/ und http://tcm365.de/
Viel Spass !
Schreibe einen Kommentar