Fußreflexzonenmassage

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Die Fußreflexzonenmassage hat in der TCM eine lange Tradition und wird häufig zur Behandlung von unterschiedlichen Krankheiten eingesetzt. Die Idee dahinter ist, dass jeder Bereich des Körpers eine Entsprechung auf dem Fuß hat und durch gezielte Stimulation dieser Bereiche eine Heilung oder Linderung von Beschwerden erzielt werden kann.

Die Fußreflexzonenmassage basiert auf der Vorstellung, dass der gesamte Körper in sogenannte Meridiane aufgeteilt ist, in denen die Lebensenergie, auch Qi genannt, fließt. Ist der Fluss des Qi gestört, kommt es zu Beschwerden oder Krankheiten. Durch gezielte Massage bestimmter Bereiche auf den Füßen, die den Meridianen entsprechen, soll der Energiefluss im Körper angeregt und harmonisiert werden.

Konkret werden bei der Fußreflexzonenmassage die Füße sanft massiert und gedrückt, wobei die entsprechenden Bereiche auf den Füßen gefunden werden müssen. Diese Bereiche können je nach Beschwerden oder Krankheitsbild unterschiedlich sein. Zum Beispiel werden bei Kopfschmerzen oder Migräne bestimmte Zonen an den Zehen oder im Bereich des Ballens massiert, während bei Verdauungsbeschwerden eher der Bereich der Ferse und des Fußrückens im Fokus steht.

Die Wirkung der Fußreflexzonenmassage ist umstritten, jedoch gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von Menschen, die von einer Linderung ihrer Beschwerden berichten. Es wird angenommen, dass die Massage die Durchblutung und den Stoffwechsel im Körper anregt, Entspannung und Stressabbau fördert sowie das Immunsystem stärkt.

Insgesamt kann die Fußreflexzonenmassage als eine sanfte und natürliche Methode zur Unterstützung bei der Behandlung verschiedenster Beschwerden und Krankheiten betrachtet werden. Wichtig ist jedoch, dass sie als ergänzende Maßnahme zur Schulmedizin betrachtet wird und bei schweren oder akuten Erkrankungen immer ein Arzt konsultiert werden sollte.

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt der TCM-Behandlung von Gebärmutterhals-Problemen ist die Bewegung. Eine regelmäßige Bewegung, wie etwa Tai Chi oder Yoga, kann dazu beitragen, den Energiefluss im Körper zu verbessern und Symptome zu lindern. Eine sanfte Bewegung, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist, kann auch helfen, den Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Zusammenfassend ist die TCM eine vielversprechende Behandlungsmethode für Gebärmutterhals-Probleme. Eine Diagnose und Behandlung durch einen qualifizierten TCM-Praktiker kann dazu beitragen, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und Symptome zu lindern. Eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit, die physische, emotionale und spirituelle Aspekte berücksichtigt, kann den Patienten dabei helfen, ihre Symptome zu lindern und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern

======================================================

Übrigens: Unser Youtube-Kanal umfasst derzeit folgende Videos zum Thema TCM:

Einführungs- und Hintergrundinformationen:

Anwendung-Empfehlungen für Selbstmassage:

 


Unsere Anleitungsvideos rund um TCM finden Sie unter:

http://blog.tcm365.org/

Viel Vergnügen auch  auf  https://tcm365.org/  und http://tcm365.de/ 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert