Hilft TCM bei Bauchschmerzen

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

In der TCM ist das Verdauungssystem eng mit dem Energiefluss im Körper verbunden, und Bauchschmerzen werden als ein Hinweis auf ein Ungleichgewicht im Körper betrachtet. Es gibt verschiedene Ursachen für Bauchschmerzen, und eine genaue Diagnose ist notwendig, um die beste … Weiter

Hilft TCM bei Übergewicht?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Ja, die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kann bei der Behandlung von Übergewicht helfen. Nach TCM-Theorie kann Übergewicht durch Störungen im Energiefluss des Körpers verursacht werden, insbesondere durch eine Dysfunktion des Milz- und Magen-Meridiansystems. Eine wichtige Rolle spielt auch die Ernährung, … Weiter

Halswirbelsäule- / Nacken-Schmerzen lindern durch TCM

Veröffentlicht in: TCM, TCM - Anwendung | 0

In unserem Video unter https://youtu.be/rX9x8N85IvU lernen wir die Anwendung der TCM-Reflexzonenmassage zur Behandlung von Nacken-Beschwerden. Wir können Nacken-Erkrankungen behandeln und Schmerzen lindern, indem wir die Nacken-Reflexzone selbst massieren. Aber zuerst müssen wir die Lage der Nacken -Reflexzonen identifizieren: Die Nackenreflexzonen … Weiter

Lendenwirbelsäule Schmerzen lindern durch TCM

Veröffentlicht in: TCM, TCM - Anwendung | 0

In unserem Video unter https://youtu.be/ZPmVs9ZcC_4 lernen wir, wie die Anwendung der TCM-Reflexzonenmassage zur Behandlung von Lendenwirbelsäule-Beschwerden. Wir können Lendenwirbelsäule-Erkrankungen behandeln und Schmerzen lindern, indem wir die Lenden-Reflexzone selbst massieren. Aber lernen wir zuerst die Lage der Lendenwirbelsäule -Reflexzonen kennen: Die … Weiter

Reflexzonenmassage zur Linderung von Eierstock-Beschwerden durch TCM

Veröffentlicht in: TCM, TCM - Anwendung | 0

In unserem Video unter https://youtu.be/1g9BnnS7Cw4 lernen wir, die TCM-Reflexzonenmassage zur Behandlung von Eierstockbeschwerden wie sexuelle Dysfunktion, Vorzeitiges Versagen der Eierstöcke, Menopausensyndrom, Menstruationsstörungen, Eierstockzysten, Unfruchtbarkeit usw. anzuwenden. Wir können alle Eierstockerkrankungen behandeln und Schmerzen lindern, indem wir die Eierstöcke-Reflexzonen selbst massieren. … Weiter

Beispiele für die Anwendung der Organuhr in TCM

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Organuhr – Versuch einer Definition: Die Anwendung der Organuhr in TCM kann in verschiedenen Bereichen erfolgen, zum Beispiel: Ernährung: In der Organuhr gibt es bestimmte Zeiten, zu denen bestimmte Organe am aktivsten sind und somit eine erhöhte Energie benötigen. Durch … Weiter

Wann ist beste Zeit für geistige Arbeit entsprechend Organuhr

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Nach der Organuhr der TCM ist die beste Zeit für geistige Arbeit und Konzentration von 5 bis 7 Uhr morgens, wenn das Yang-Qi (die aufsteigende Energie) am stärksten ist und der Körper in der Lage ist, Energie zu erzeugen und … Weiter

Wie genau wird die Selbstmassage der Reflexzonen der Füße bei Kopfschmerzen laut TCM durchgeführt ?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Die Selbstmassage der Reflexzonen der Füße bei Kopfschmerzen in der TCM kann eine natürliche und effektive Methode sein, um die Symptome von Kopfschmerzen zu lindern. Die Technik ist ähnlich wie bei der Massage durch einen Therapeuten, aber es ist wichtig, … Weiter

Fussreflexzonen nach TCM-Verständnis

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Die Fußreflexzonenmassage ist eine Technik, bei der durch gezielte Druckpunktmassage auf den Füßen bestimmte Bereiche des Körpers stimuliert werden. Nach der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gibt es im Körper Energiebahnen, die sogenannten Meridiane, die bestimmten Organen und Körperfunktionen … Weiter

Wie hilft TCM bei Bluthochruck ?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Nach TCM gibt es verschiedene Faktoren, die zu Bluthochdruck führen können. Daher ist es wichtig, eine individuelle Diagnose durch einen erfahrenen TCM-Therapeuten zu erhalten, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und eine spezifische Behandlung zu empfehlen. Ein wichtiger Faktor, … Weiter