Welche Reflexzonenpunkte helfen bei Nebenhöhlenentzündung
In der TCM gibt es verschiedene Reflexzonenpunkte, die bei Nebenhöhlenentzündungen durch Massage stimuliert werden können. Der wichtigste Punkt ist der sogenannte “Yingxiang”-Punkt, der sich auf beiden Seiten des Gesichts, direkt unterhalb der Nasenflügel und neben dem Nasenbein befindet. Durch Massage … Weiter
Wie läuft die Haut-Diagnose bei TCM ab ?
Die Hautdiagnose ist eine wichtige Diagnosemethode in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die auf der Beobachtung der Hautfarbe, -textur, -feuchtigkeit und des Teints basiert. In der TCM wird die Haut als äußeres Anzeichen der inneren Gesundheit betrachtet. Eine Abweichung im … Weiter
Wie hilft TCM bei Migräne?
Ja, TCM kann bei Migräne helfen, indem es den Körper auf eine ganzheitliche Weise behandelt und sowohl die körperlichen als auch die emotionalen Faktoren, die zur Migräne beitragen, berücksichtigt. In der TCM wird Migräne oft als ein Ungleichgewicht der Leber- … Weiter
Kann Reflexzonenmassage kann bei Migräne helfen ?
Ja, Reflexzonenmassage kann bei Migräne helfen. In der TCM wird die Massage bestimmter Reflexzonen an den Füßen und Händen verwendet, um den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wiederherzustellen. Insbesondere die Massage der Kopf-, … Weiter
Wo sind die Behandlungspunkte für Reflexzonenmassage bei Migräne
In der TCM gibt es verschiedene Reflexzonenpunkte, die bei Migräne angewendet werden können. Diese Punkte liegen vor allem im Bereich des Kopfes, des Gesichts, der Hals- und Nackenregion sowie der Hände und Füße. Einige der wichtigsten Punkte sind: Taiyang: Dieser … Weiter
Wo genau ist der Fengchi Punkt
Der Fengchi Punkt (auch Gallenblasen-20) befindet sich auf der hinteren Seite des Kopfes, etwa zwei Fingerbreit von der Schädelbasis entfernt und knapp unterhalb des Ohrläppchens. Er liegt in einer Vertiefung zwischen zwei Sehnen und ist bei Palpation als kleiner, leicht … Weiter
Was ist die Bedeutung von Meridianen und Qi in TCM ?
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist das Konzept der Meridiane und des Qi (Lebensenergie) zentral für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Meridiane sind feine Energiekanäle im Körper, die nach TCM die Lebensenergie Qi transportieren und leiten. Es gibt … Weiter
Grundlagen von TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein medizinisches System, das seinen Ursprung in China hat und auf eine Geschichte von mehr als 2000 Jahren zurückblickt. Die TCM basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Körpers und der Gesundheit und unterscheidet sich … Weiter
Wie wird die Diagnose bei TCM durchgeführt ?
TCM kann bei der Diagnose helfen, indem sie ein umfassendes Verständnis der individuellen Konstitution eines Patienten, einschließlich körperlicher, geistiger und emotionaler Aspekte, berücksichtigt. Die Diagnose in der TCM basiert auf der Beobachtung von Symptomen und Zeichen, wie beispielsweise der Inspektion … Weiter
Hilft TCM bei Migräne
Ja, TCM kann bei der Behandlung von Migräne helfen. In der TCM wird Migräne in der Regel als eine Störung des Leber- und Gallenblasen-Meridians betrachtet, die durch Stress, Ernährungsungleichgewichte oder emotionale Belastungen ausgelöst wird. Die Behandlung zielt darauf ab, das … Weiter