Wo genau liegt Hegu Punkt ?
Der Hegu Punkt, auch bekannt als LI4, liegt auf der dorsalen Seite der Hand zwischen dem ersten (Daumen) und zweiten Metacarpalknochen. Wenn die Faust geballt wird, bildet sich eine Vertiefung an dieser Stelle, und der Punkt befindet sich in der … Weiter
Was passiert bei der Diagnose von Reflexzonen ?
Die Diagnose von Reflexzonen in der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) erfolgt durch eine systematische Untersuchung und Beurteilung der Reflexzonen auf den Händen, Füßen oder Ohren. Der TCM-Praktiker kann durch die Beurteilung der Reflexzonen im Körper Zustände und Funktionsstörungen in den … Weiter
Wo genau liegt der Chize Punkt ?
Der Chize Punkt (auch LU5 genannt) liegt auf der Innenseite des Arms, etwa 2 cm unterhalb der Ellenbeugefalte und 1,5 cm seitlich des Bizepssehnenansatzes. Es ist ein wichtiger Akupunkturpunkt in der TCM, der oft zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, wie z.B. … Weiter
Zusammenfassung Organuhr
Die Organuhr ist ein Konzept aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und beschreibt eine bestimmte zeitliche Abfolge der Funktionskreise im menschlichen Körper. Diese Uhr teilt den Tag in zwölf Zeitabschnitte ein, denen jeweils ein Funktionskreis und ein Organ zugeordnet werden. … Weiter
Was bedeutet Organuhr in TCM ?
Die Organuhr in der TCM kann auch als energetische Uhr betrachtet werden, da sie den Fluss von Qi (Lebensenergie) durch die zwölf Hauptmeridiane, die mit den inneren Organen verbunden sind, während eines 24-Stunden-Zyklus beschreibt. Die Organuhr dient der Diagnose und … Weiter
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage hat in der TCM eine lange Tradition und wird häufig zur Behandlung von unterschiedlichen Krankheiten eingesetzt. Die Idee dahinter ist, dass jeder Bereich des Körpers eine Entsprechung auf dem Fuß hat und durch gezielte Stimulation dieser Bereiche eine … Weiter
Stimulation der Reflexzonen
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Fuß eine wichtige Stelle für die Behandlung verschiedenster Krankheiten, da er als Mikrokosmos des gesamten Körpers angesehen wird. Jeder Bereich des Fußes entspricht einem bestimmten Organ oder einer Körperfunktion und steht über … Weiter
Wo genau liegt der Xiangu Punkt
Xiangu Punkt Es gibt mehrere Akupunkturpunkte in der TCM, die den Namen “Xiangu” tragen. Die genaue Lokalisation hängt also davon ab, welcher Punkt gemeint ist. Ein häufig genutzter Punkt ist beispielsweise der “Xiangu (oder Stützpunkt) LU-7”, der auf dem Meridian … Weiter
Bluthochdruck – Hilfe durch TCM ?
Gerne gebe ich Ihnen weitere Details zu den verschiedenen Ansätzen in der TCM zur Behandlung von Bluthochdruck: Akupunktur: In der TCM wird angenommen, dass der Blutdruck durch einen gestörten Fluss der Lebensenergie “Qi” verursacht wird. Die Akupunktur soll diesen Fluss … Weiter
Wie hilft TCM bei Migräne ?
In der TCM wird Migräne als eine Störung des Energieflusses im Körper betrachtet, die durch eine Kombination von internen und externen Faktoren verursacht wird. Ein TCM-Therapeut wird daher eine gründliche Anamnese durchführen, um die individuellen Symptome und Beschwerden des Patienten … Weiter