Wie läuft die Diagnose bei TCM ?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0
Die Diagnose in der TCM basiert auf verschiedenen Aspekten, die zusammen betrachtet werden. Hierzu gehören die Befragung des Patienten zur Krankheitsgeschichte, die Beobachtung der Symptome, die Inspektion von Haut, Augen, Zunge und Puls sowie gegebenenfalls Laboruntersuchungen.

Bei der Befragung des Patienten wird unter anderem nach der Art und Dauer der Beschwerden, dem Allgemeinzustand, der Ernährung und dem Lebensstil gefragt. Die Beobachtung der Symptome umfasst neben äußerlichen Veränderungen wie Hautverfärbungen oder Schwellungen auch die Wahrnehmung von Geruch, Stimme und Gangbild.

Die Inspektion von Haut, Augen, Zunge und Puls gehört zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden der TCM-Diagnose. Hierbei wird die Farbe und Struktur der Haut, die Augenbindehaut sowie die Zunge beurteilt. Außerdem wird der Puls an verschiedenen Stellen und in verschiedenen Qualitäten (z.B. tief, oberflächlich, schnell, langsam) gefühlt und bewertet.

Auf Basis dieser Informationen kann der TCM-Therapeut ein individuelles Behandlungskonzept erstellen, das sich aus verschiedenen Methoden der TCM, wie Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungstherapie und Massage, zusammensetzt.

 


Unsere Anleitungsvideos rund um TCM finden Sie unter:

http://blog.tcm365.org/

Hilfreiche Informationen auch  auf  https://tcm365.org/  und http://tcm365.de/ 

 

Viel Spass !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert