Hilft TCM gegen Migräne?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Ja, TCM kann bei der Behandlung von Migräne helfen. In der TCM wird Migräne als ein Ungleichgewicht in der Energie des Körpers betrachtet, das durch verschiedene Faktoren wie Stress, Hormonveränderungen, Ernährung und Umweltbedingungen beeinflusst werden kann.

Die TCM-Behandlung von Migräne kann eine Kombination aus Akupunktur, Kräutermedizin, Ernährungsumstellung und Lebensstiländerungen umfassen. Bei der Akupunktur werden spezifische Akupunkturpunkte stimuliert, die den Energiefluss im Körper regulieren und die Durchblutung verbessern können, um Migräne-Symptome zu lindern.

Die Kräutermedizin in der TCM kann verwendet werden, um das Gleichgewicht der Körperenergie zu verbessern und das Immunsystem zu stärken. Kräuter wie Chuan Xiong, Bai Zhi und Gastrodia Rhizom können zur Linderung von Migräne eingesetzt werden.

Eine Umstellung der Ernährung kann ebenfalls Teil der TCM-Behandlung von Migräne sein. Es wird empfohlen, Nahrungsmittel zu vermeiden, die Migräne auslösen können, wie beispielsweise Käse, Schokolade und Rotwein. Stattdessen sollte die Ernährung reich an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß sein.

Lebensstiländerungen wie Stressabbau, regelmäßige Bewegung und ausreichender Schlaf können ebenfalls helfen, Migräne zu reduzieren. In der TCM wird auch empfohlen, Yoga, Tai Chi oder Qigong zu praktizieren, um den Energiefluss im Körper zu verbessern und das Gleichgewicht zu fördern.

Es ist wichtig zu beachten, dass TCM nicht als Ersatz für die medizinische Versorgung durch einen Arzt oder eine Ärztin angesehen werden sollte. Wenn die Migräne-Symptome schwerwiegend sind oder über einen längeren Zeitraum anhalten, sollten Sie unbedingt einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

 

=====================================================================

Übrigens: Unser Youtube-Kanal umfasst derzeit folgende Videos zum Thema TCM:

Einführungs- und Hintergrundinformationen:

Anwendung-Empfehlungen für Selbstmassage:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert