Welche Bedeutung hat Ohrpunktion in der TCM ?

Veröffentlicht in: TCM - Ratschläge | 0

Die Ohrpunktion kann auch zur Diagnostik eingesetzt werden. Durch die Entnahme von Blut oder Gewebe aus dem Ohr können verschiedene Erkrankungen diagnostiziert werden, wie z.B. Infektionen, Tumore oder Autoimmunerkrankungen. Auch kann durch die Analyse des entnommenen Blutes Rückschlüsse auf den Zustand des Immunsystems und den Hormonhaushalt gezogen werden.

In der TCM wird die Ohrpunktion als Teil der Akupunktur-Therapie eingesetzt. Dabei werden feine Nadeln in bestimmte Punkte des Ohrs gestochen, um die Energieflüsse im Körper zu regulieren und zu harmonisieren. Jeder dieser Punkte steht dabei für einen bestimmten Körperbereich oder ein bestimmtes Organ. Die Ohrakupunktur wird häufig bei Schmerzen, Suchterkrankungen, Schlafstörungen und emotionalen Problemen eingesetzt. Auch bei Bluthochdruck kann sie hilfreich sein, indem sie den Blutdruck reguliert und das Herz-Kreislauf-System stärkt.

=====================================================================

Übrigens: Unser Youtube-Kanal umfasst derzeit folgende Videos zum Thema TCM:

Einführungs- und Hintergrundinformationen:

Anwendung-Empfehlungen für Selbstmassage:

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert